Ansichten

Endlich wird das User-Interface der IODDs unterstützt. Damit lassen sich das Ausführen von Funktionen sowie das Lesen und Schreiben von Daten und Einstellungen noch besser integrieren. Die vorgegebenen Messwert-Einheiten (z.B. µs) lassen sich dabei ebenfalls integrieren.
Auch gibt es für die digitalen Ein- und Ausgänge nun gesonderte Funktionen zum Lesen und Schreiben der SIOs und DIOs.
Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung für IQ² IO-Link-Master sowie die Unterstützung von IO-Link-Mastern mit REST API (JSON) Schnittstelle.
Desweiteren wurden die Kollektionen von mehreren IO-Link-Geräten (collections) erweitert und einiges mehr verbessert und die Anwendung erleichtert.
Die Simulation wurde ebenfalls stetig erweitert.
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne. Wir freuen uns Ihnen eine Demo zur Verfügung stellen zu können oder ein Angebot für Ihre Ansprüche zu erstellen.
Reimund Renner (Geschäftsführer)
Weitere Informationen auf https://siogeen.com
Kontakt: https://siogeen.com/#contact
Comments
0 comment